10 Jahre „Bio & Kunst im Schilcherland“ - Biofest
Das Jubiläumsfest findet am Samstag, dem 3. Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr am Deutschlandsberger Hauptplatz statt.

Das Biofest feiert heuer seine 10. Auflage und bietet ein vielfältiges Angebot regionaler, nachhaltiger Bio-Produkte direkt von den Produzent:innen. Unter dem Motto „Kooperativen, Gemeinschaft & Gemeinsinn“ stehen ganzheitliche Nachhaltigkeit sowie bewusste Ernährung und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Mittelpunkt. Besucher:innen erwartet ein breites kulinarisches Angebot in bester Bioqualität sowie Informationen und Anregungen rund um Gemeinsinn und umweltverträgliche Lebensweisen.

Den Gästen stehen erneut drei Bereiche zur Verfügung:

BIO-BEREICH: Kulinarik, Jungpflanzen, Live-Musik und Informationen rund um den biologischen Landbau
KUNSTHANDWERKS-BEREICH: Regionales Kunsthandwerk aller Art, begleitet von Live-Musik
KINDER-BEREICH: Mit Kinderschminken, Luftballonfiguren knoten und weiteren Mitmachaktionen

Programm:

  • 11.00 Uhr: Eröffnung durch das Organisationsteam
  • ab 11.30: DI Heinz Köstenbauer spricht über Kooperativen, Gemeinschaft und Gemeinschaftssinn
  • ab 13.00 Uhr: Die Gesangsgruppe "The little Tones" von Diplom-Vocal-Coach Tanja Schwab präsentiert – ganz nach dem Motto „Sing like a Star“ – eine bunte Auswahl an Songs aus verschiedenen Musikgenres und Epoche.
  • ab 14.00 Uhr: DL City Jazzband
Für eine nachhaltige Anreise wird das eigene Fahrrad, das regioMOBIL oder die
GKB empfohlen.

Das Stadtmarketing Deutschlandsberg, die Bio Ernte Steiermark und die Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg freuen sich auf Ihren Besuch!

Info für Aussteller:innen und Kunsthandwerker:innn 


 

Konstituierende Gemeinderatssitzung
Die öffentliche konstituierende Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Deutschlandsberg findet am Donnerstag, den 24. April 2025 um 18.15 Uhr in der EbenE2 (Hauptplatz 20, Deutschlandsberg) statt.

Tagesordnung

Do., 10.4.2025

Riesen-Osterei 
Ein strahlender Blickfang: Das Riesen-Osterei 2025 am Deutschlandsberger Hauptplatz – ein Symbol für Hoffnung und Optimismus, das zum Verweilen, Staunen und Nachdenken einlädt.

Das 8,4 Meter hohe und 3,6 Meter breite Riesen-Osterei wird auch in diesem Jahr ein Highlight der Innenstadt und zahlreiche Besucher:innen in seinen Bann ziehen.
Mit einer jährlich neuen, kreativen Gestaltung begeistert es Jung und Alt gleichermaßen.

Für das Design 2025 zeichnet sich Andrina Theißl mit ihrem Team der Erlebnisgärtnerei Steffan verantwortlich.

PRÄSENTATION UND OSTERPROGRAMM

Die Präsentation des kunstvoll gestalteten Riesen-Ostereies findet am Freitag vor dem Palmsonntag, dem 11. April 2025, um 11 Uhr am Hauptplatz statt.
Ein festliches Rahmenprogramm begleitet die Präsentation und läutet stimmungsvoll die Osterzeit ein.

Darüber hinaus laden weitere traditionelle Veranstaltungen am Hauptplatz zum Mitfeiern ein:

  • Palmweihe: Sonntag, 13. April 2025, um 10 Uhr bei der Mariensäule
  • Osterspeisensegnung: Samstag, 19. April 2025, um 11 Uhr im Rathauspark
Mo., 07.05.2025

Tauwettersperre
In den Bereichen Deutschlandsberg, Bad Gams, Trahütten, Freiland, Kloster und Osterwitz wurden die Tauwettersperren mit 31. März 2025 aufgehoben.

Die Straßen sind somit wieder uneingeschränkt befahrbar.

Mo., 31.03.2025 

Regelung für das Brauchtumsfeuer 2025
Gemäß den Bestimmungen des Bundesluftreinhaltegesetzes ist das Verbrennen pflanzlicher Materialien außerhalb dafür genehmigter Anlagen grundsätzlich ganzjährig verboten. Für sogenannte Brauchtumsfeuer gelten jedoch Ausnahmen – unter strengen zeitlichen und inhaltlichen Einschränkungen.

Aktueller Stand in Deutschlandsberg

Das Entzünden von Brauchtumsfeuern ist im Gemeindegebiet derzeit nicht generell untersagt. Dabei ist jedoch unbedingt zu beachten, dass ausschließlich Feuer mit traditionellem Brauchtumshintergrund zulässig sind:

  • Osterfeuer am Karsamstag (19. April 2025)
    Das Entzünden des Feuers ist ausschließlich im Zeitraum von 15:00 Uhr am Karsamstag bis 03:00 Uhr früh am Ostersonntag zulässig.
    Ein Ausweichen auf den sogenannten „Kleinen Ostersonntag“ (Sonntag nach Ostern) ist nicht erlaubt.
  • Sonnwendfeuer (21. Juni 2025)
    Da der 21. Juni 2025 auf einen Samstag fällt, dürfen Sonnwendfeuer nur an diesem Tag abgehalten werden.
Wichtiger Hinweis
Es können zusätzlich regionale Verbote oder weitere Einschränkungen erlassen werden – insbesondere aus Gründen des Umweltschutzes, der Luftreinhaltung oder der Brandverhütung.

Detaillierte Infos unter: https://www.abfallwirtschaft.steiermark.at/cms/beitrag/10036015/4335203/

Di., 08.04.2025

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen